FF Oberbairing zur Übersicht
Im Dezember absolvierten zwei Mitglieder der Feuerwehr Oberbairing weitere Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule. OBI Andreas Höglinger schloss erfolgreich den Kommandantenlehrgang ab, gefolgt von DI BI Kurt Mayr, der eine Woche später den Einsatzleiterlehrgang erfolgreich beendete. Die Feuerwehr Oberbairing bedankt sich herzlich für das freiwillige Engagement und die investierte Zeit.
Das Ziel der Ausbildung besteht darin, den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die erforderlich sind, um Einsätze mit mehr als fünf taktischen Einheiten eigenständig zu leiten. Dies schließt auch die Bildung und Leitung von Einsatzabschnitten mit ein. Ein Übungsszenario im Lehrgang umfasste den Brand eines Sägewerks mit Alarmstufe 3. In diesem Szenario mussten rund 20 Fahrzeuge, Einsatzkräfte von Rettung und Polizei sowie Medienvertreter koordiniert werden.
Der Lehrgang trägt dazu bei, die Entscheidungs- und Führungsfähigkeit der Einsatzleiter nachhaltig zu stärken, wodurch ein reibungsloser Ablauf auch in anspruchsvollen und kritischen Einsatzszenarien sichergestellt werden kann.
Der Kommandantenlehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um eine Feuerwehr in organisatorischer und verwaltungstechnischer Hinsicht zu führen. Schwerpunkte sind Personalführung, Einsatzplanung, Ressourcenmanagement, Budgetierung und die Einhaltung rechtlicher Vorgaben. Ziel ist es, die Teilnehmer optimal auf ihre Verantwortung in der Leitung einer Feuerwehr vorzubereiten, sowohl in administrativen Belangen als auch im Einsatzgeschehen.