Nach einer sehr erfolgreichen Bewerbssaison in diesem Frühjahr durften unsere Jugend- und Aktivgruppe am vergangenen Wochenende am Landesbewerb in Mauerkirchen teilnehmen. Insgesamt waren 26 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Oberbairing vertreten, darunter eine Jugendgruppe und eine Aktivgruppe.
Trotz der zum Teil starken Regenfälle am Donnerstag und Freitag präsentierte sich das Wetter über beide Bewerbstage hinweg von seiner stabilen Seite. Die 1.077 Aktivgruppen und 757 Jugendgruppen zeigten starke Leistungen in den jeweiligen Wertungsklassen. Die Parallelstarts der Spitzengruppen waren nur einige der Highlights die vom Bewerb und dem Rahmenprogramm der FF Mauerkirchen auf die Beine gestellt wurden.
Rund 20.000 Besucherinnen und Besucher machten die zweitägige Veranstaltung zu einem wahren Feuerwehrfest – geprägt von großem sportlichem Ehrgeiz, gelebter Kameradschaft und bester Stimmung.
Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Oberbairing blickt auf eine beeindruckende Bewerbssaison 2025 zurück. Mit viel Engagement und Teamgeist sicherten sich unsere Nachwuchs-Florianis gleich zwei Podestplätze in der ersten Klasse:
Beim Bezirksbewerb in Schmiedgassen zeigten die Jugendlichen erneut ihr Können und erreichten drei Leistungsabzeichen in Silber. Auch beim Landesbewerb trat unsere Jugendgruppe mit viel Motivation an und zeigte vollen Einsatz, trotz großer Hitze und verständlicher Nervosität. Leider verhinderten kleine Fehler eine Platzierung. Dennoch sind wir stolz auf die gezeigte Leistung und gratulieren herzlich zur erfolgreichen Saison!
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Jugendbetreuerteam rund um Martin Voglsberger und Joachim Hammer, das die Jugendlichen mit viel Herzblut begleitet. Der Saisonabschluss wird im August mit einem gemeinsamen Ausflug gefeiert, bevor im Herbst das Hallentraining beginnt und die Vorbereitung auf den Wissenstest startet.
Die Bewerbssaison 2025 startete für unsere Aktivgruppe Oberbairing 1 durchwachsen. Nach einem knapp verpassten Podestplatz beim Bewerb in Geng gelang beim darauffolgenden Bewerb in Haibach ein starker Doppelschlag:
Ein echtes Highlight folgte beim Bronzecup in Altenberg, wo unsere Gruppe mit 34,23 Sekunden ihre bisher schnellste Zeit lief. Trotz 5 Fehlerpunkten aufgrund eines nicht aufgenommenen Schlauchhalters reichte es zwar nicht für eine Spitzenplatzierung – gefeiert wurde dennoch!
Beim letzten Bewerb in Schweinbach, organisiert von der FF Schmiedgassen, holten wir mit 36,25 Sekunden + 10 Fehlerpunkten einen Podestplatz. Besonders hervorzuheben: Mit einer Staffellaufzeit von 49,86 Sekunden erreichten wir die zweitschnellste Zeit aller Gruppen!
Nach den Erfolgen bei den Abschnittsbewerben war das Ziel klar: Die Zeit vom Landesbewerb 2023 (38,95 Sekunden) zu unterbieten. Bei den letzten Trainings wurden regelmäßig Zeiten unter 34 Sekunden erreicht – die Motivation war hoch. Beim Landesbewerb in Mauerkirchen lief die Gruppe eine Top-Zeit von 35,27 Sekunden, jedoch verhinderten 35 Fehlerpunkte eine Platzierung in Bronze.
In Silber trat unsere zweite Aktivgruppe, Oberbairing 2, an. Mit einer Zeit von 55 Sekunden erkämpften sich unsere fünf Mädels verdient das silberne Leistungsabzeichen.
Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Trainer Stefan Schinnerl-Penkner. Ohne ihn wären diese starken Laufzeiten nicht möglich gewesen – wir schätzen seinen Einsatz und seine investierte Zeit sehr! Die Bewerbsgruppe Oberbairing kehrte somit erfolgreich vom Landesbewerb zurück – herzlichen Glückwunsch!